
Besuch von Studierenden der Humboldt-Universität
Eine Gruppe Studierender der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin hat im Rahmen einer Exkursion nach Strasbourg am 12. Mai 2018 auch das Institut besucht. Die Exkursion fand unter der Leitung von Frau Dr. Andrea Hofmann statt und war dem Thema „Reformation in Strasbourg“ gewidmet.

Zehn Jahre “Studying Luther in Wittenberg”
Im November 2018 hielten Prof. Dr. Theodor Dieter (Deutschland) und Visiting Prof. Dr. Sarah Hinlicky Wilson (Japan/USA) vom Institut für Ökumenische Forschung in Strasbourg ihr zehntes Seminar Studying Luther in Wittenberg.

Neues Seminar “Studying Ecumenism in Strasbourg!”
Invitation to a new seminar offered by the Institute for Ecumenical Research in Strasbourg
Strasbourg, October 2 – 12, 2019
Dear Sisters and Brothers in the member churches of the Lutheran World Federation!
The Institute for Ecumenical Research has established a new seminar for Lutheran pastors and advanced students that will be held for the first time in 2019 (October 2-12) in Strasbourg. The seminar is meant to contribute to a specific aspect of the self-understanding of the LWF: “To be Lutheran is to be ecumenical.”

Besuch orthodoxer Theologen im Institut
Eine Gruppe griechischer orthodoxer Theologen unter der Leitung von Priester Prof. Dr. Christos Filiotis besuchte am 4. Juli 2018 das Institut für Ökumenische Forschung.

53. Internationales Ökumenisches Seminar 2019
Lehre trennt – Spiritualität eint?
Strasbourg, 3. – 10. Juli 2019
Ökumenische Dialoge haben sich in den letzten Jahrzehnten vor allem mit kontroversen Fragen der Lehre zwischen den Konfessionen beschäftigt, wohl wissend, dass die ökumenischen Beziehungen zwischen den Kirchen und den Menschen in ihnen, das gelebte Miteinander viel mehr umfasst als nur Fragen der Lehre. In diesen Dialogen ist viel erreicht worden; das hat sich insbesondere im Jahr 2017 bei der Erinnerung an 500 Jahre Reformation gezeigt.